Condor Yachting „Blickfang“ – Vom Arbeitsschiff zum außergewöhnlichen Wohntraum
Die Motoryacht „Blickfang“, gebaut 1983 von Condor Yachting als robuster holländischer Werftbau, blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Ursprünglich als seetüchtiges Arbeitsschiff konstruiert, wurde sie mit der typisch soliden Handwerkskunst niederländischer Werften gefertigt – für den zuverlässigen, sicheren Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen. Heute präsentiert sich dieses Schiff als extravagantes Wohnschiff, das seine Vergangenheit mit einem modernen, stilvollen Ausbau zu einem maritimen Zuhause vereint.
Mit viel Liebe zum Detail wurde die „Blickfang“ in den letzten Jahren aufwendig und geschmackvoll umgebaut. Dabei blieb der ehrliche Charakter des Stahlverdrängers erhalten, doch das Interieur wurde vollständig neu interpretiert. Entstanden ist ein schwimmendes Refugium, das Wohnkomfort, Wärme und Großzügigkeit vereint – ideal für all jene, die auf dem Wasser nicht nur reisen, sondern leben möchten.
Der großzügige Salon bildet das Herzstück der Yacht. Durch große Fenster fällt viel Licht auf die warmen Holzelemente und die geschmackvolle Einrichtung. Ein Kaminofen sorgt hier für besondere Behaglichkeit und verleiht dem Raum eine fast wohnliche Atmosphäre, wie man sie sonst nur in einem Loft an Land findet. Ergänzt wird dies durch eine wasserführende Palettofen-Heizung, die gemeinsam mit der Motorheizung auch in den Kabinen für wohlige Wärme sorgt – ein Detail, das dieses Schiff ganzjährig bewohnbar macht.
Mit 18,73 Metern Länge und fast 5 Metern Breite bietet die „Blickfang“ beeindruckende Platzverhältnisse. Insgesamt sechs Kabinen mit zehn Schlafplätzen und fünf Badezimmer stehen zur Verfügung – eine seltene Kombination, die sowohl für den privaten Langzeitaufenthalt als auch für den gehobenen Gästebetrieb prädestiniert ist. Die Stehhöhe von zwei Metern unterstreicht das großzügige Raumgefühl, während hochwertige Materialien, edle Holzeinbauten und liebevolle Details für maritime Eleganz sorgen.
Die technische Ausstattung der „Blickfang“ steht der Wohnqualität in nichts nach. Zwei kraftvolle Ford-Lehmann-Dieselmotoren mit insgesamt 440 PS treiben den soliden Stahlverdränger zuverlässig an. Mit einem Bugstrahlruder, hydraulischer Steuerung und einer umfangreichen Navigationsausstattung ist sie sicher und leicht zu manövrieren. Die CE-Kategorie A (Hochsee) zeugt von ihrer ursprünglichen Seetüchtigkeit – ein Schiff, das für jedes Gewässer bereit ist.
An Bord sorgen 4.700 Liter Dieseltank, 2.000 Liter Frischwasser und 2.000 Liter Schmutzwasser für autarkes Wohnen auch über längere Zeiträume. Dazu kommen Generator, Landanschluss, Warmwassersystem und Inverter – alles, was man für ein unabhängiges Leben auf dem Wasser braucht.
Auch an Deck zeigt sich die „Blickfang“ von ihrer besten Seite: Teakbeläge, eine großzügige Badeplattform, stabile Relings, hydraulische Ankerwinde mit Edelstahlkette und elegante Linien verleihen ihr das Erscheinungsbild einer klassischen, zeitlos schönen Yacht.
So hat sich die „Blickfang“ von einem robusten Arbeitsschiff zu einem einzigartigen Wohnschiff mit Seele und Stil entwickelt. Sie vereint das Beste aus zwei Welten – die Solidität und Sicherheit eines professionellen Werftbaus mit der Atmosphäre und Wärme eines liebevoll eingerichteten Zuhauses.
Wer sich für dieses Schiff entscheidet, entscheidet sich nicht nur für eine Yacht, sondern für einen Lebensraum mit Geschichte – für Freiheit, Unabhängigkeit und maritimen Charme in seiner schönsten Form.